
Welchen Stellenwert Markt- und Sozialforschung in unserer Gesellschaft hat, wollen die führenden deutschen Markt- und Sozialforschungsinstitute einmal im Jahr ganz praktisch darstellen – zum bundesweiten „Tag der Marktforschung“. Am Samstag, den 16. Juni 2012 präsentiert sich die Branche an 18 Standorten in Deutschland mit lebendigen Einblicken in die Methoden und Verfahren ihrer Arbeit. So haben interessierte Bürger die Gelegenheit, zum Beispiel Telefoninterviews einmal von der Seite der Interviewer zu erleben, bei Eye Tracking-Studien als Probanden mitzumachen oder in Geschmackstests das eigene Urteil abzugeben. Auch spannende aktuelle Umfrageergebnisse werden präsentiert. Und die immer wieder gestellte Frage nach dem Nutzen von Markt- und Sozialforschungsergebnissen wird an konkreten Beispielen beantwortet. Ferner gibt es Hintergrundinformationen zum Datenschutz, der bei Studien der Markt- und Sozialforschung garantiert ist, und zu der Frage, wie man Markt- und Sozialforschung von Verkauf und Werbung unterscheiden kann.
aproxima lädt bereits am Vorabend des 16. Juni zu einer Vortragsveranstaltung in den Kunstturm zu Weimar. In vier Vorträgen wird dort die Vielfältigkeit der Forschung greifbar: Von einem Ausflug in die Gedanken- und Gefühlswelt junger Muslime in Deutschland bis zur Frage, wie neue Technik jedem Einzelnen beim Stromsparen hilft. Ab 16 Uhr ist jeder eingeladen, der neugierig ist. Das Programm ist zu finden unter http://www.tag-der-marktforschung.de.
Am 16. Juni präsentieren wir uns dann auf dem Marktplatz zu Weimar. Von 8 bis 14 Uhr können Passanten an unserem Infomobil ihren Geschmack auf die Probe stellen, an unserer Spielewand ihre Geschicklichkeit testen und in einem Quiz ihr Marktforschungswissen beweisen. Auch für die Kleinsten ist etwas dabei! Ein buntes Begleitprogramm gibt Auskunft zu Wissenswertem aus der Markt- und Sozialforschung, zu Job- und Karrierechancen und zur Seriosität der Forschung.
aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar mbH steht seit 1998 für den professionellen Blick in die Herzen und Hirne der Thüringer und Deutschen. Zufriedene Kunden in ganz Deutschland beweisen uns täglich den Wert unserer Arbeit. In besonderem Maße liegt uns aber auch eines am Herzen: Markt- und Sozialforschung darf nicht ausschließlich Partikularinteressen bedienen – sie sollte auch unsere Gesellschaft, unser Zusammenleben, unser Verständnis füreinander fördern. Wir nennen das nachhaltige Forschung und sehen es als unsere ständige Aufgabe, diese zu verwirklichen. Mehr zu uns unter www.aproxima.de.
(Bild: Thorben Wengert / pixelio.de)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen